Am Samstag dem 2. und Sonntag dem 3. August feiert der Gesangverein Frohsinn Zeiskam und dessen Förderverein das 43. „Zäskämer Zwewwlfescht“. Dieses weit über die Grenzen der Südpfalz hinaus bekannte Volksfest verdankt seine große Beliebtheit den frisch zubereiteten Pfälzer Spezialitäten, mit denen im Zwiebeldorf Zeiskam die Gäste in einem schönen Ambiente auf sehr preisgünstige Art verwöhnt werden. Ein internationaler Kunst- und Kunsthandwerker-Markt und ein großer deutsch-französischer Bauernmarkt (sonntags) runden das Angebot ab.
Wie in der Vergangenheit werden auch in diesem Jahr viele Radfahrer das Zwewwlfescht besuchen. Gut ausgeschilderte Radwege wie der Kraut- und Rüben-Radweg und der Queichtal-Radweg machen es den Radlern besonders leicht, ins Zwiebeldorf Zeiskam zu finden.
Auf dem liebevoll hergerichteten Festplatz vor dem vereinseigenen Sängerheim und Restaurant „Zur Zwewwl“ können sich die Gäste bei Pfälzer Spezialitäten wie Dampfnudle mit Woi- oder Vanillesoß, Fläschknepp mit Meerettich, Handkees un Weißer Kees, Zwewwlsteak mit Salat, Brot oder Grumbeeresalat, Brotworscht mit Sauerkraut oder Grumbeeresalat, Worschtsalat oder Flammkuche (auch vegan) verwöhnen lassen. Sonntags gibt es zusätzlich das heißbegehrte Schnitzel mit Geelriewe un Erbse. Und nicht zuletzt laden in der Cafeteria selbstgebackene Kuchen täglich zum Schlemmern ein. Es herrscht durchgehend Selbstbedienung. [PDF] Speisekarte
Die direkt am Festplatz gelegene Fuchsbachhalle wird auch in diesem Jahr wieder zum Teil in einen Kunsthandwerker-Markt umgewandelt (an beiden Festtagen geöffnet), in der 15 regionale und internationale Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke zum Verkauf anbieten. Vertreten sind Malerei, Skulpturen, Keramik, Schmuck, Deko, Glaskunst, Holzschilder, Floristik, Stricksachen, Näharbeiten, Serviettentechnik, Karten und Laserdruck. Besonders hervorzuheben ist dabei der österreichische Maler Gerhard Raab, der bisher bei nahezu allen Zwewwlfeschten präsent war und schon lange ein wahrer Liebhaber unserer Pfalz ist, und der auch in diesem Jahr wieder viele Bilder mit Ansichten aus der ganzen Südpfalz präsentieren wird.
Die Eröffnung des Kunsthandwerker-Markts findet am Samstag, dem 02.08.2025, um 18.00 Uhr in der Fuchsbachhalle statt.
Am Sonntag, dem 3. August, findet von 11 bis 18 Uhr wieder ein
deutsch-französischer Bauernmarkt statt. Mit ca. 55 Ausstellern ist er der größte Bauernmarkt, der an diesem Wochenende in der Südpfalz stattfinden wird. Unsere Aussteller, von denen ein großer Teil aus dem Elsass kommt, bieten selbst produzierte Produkte von hoher Qualität an.
Samstag ab 15.00 Uhr
Sonntag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Bauernmarkt: Sonntag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Handwerker-Markt: An allen Festtagen
Kontakt
Tanja Cebulla
ed.maksiez-nnishorf@ajnat
Kontakt
Helge Günther
ed.maksiez-nnishorf@tkramnreuab
Downloads
Anmeldung beendet
Kontakt
Helge Günther
ed.maksiez-nnishorf@tkramnreuab
Downloads
Anmeldung beendet
Melde dich bei uns!