Öffnungszeiten Zwewwlfescht 2021 vom 30. Juli bis 1. August:
Zur Rhein, zur Deutschen Weinstraße und an die Haardt sind es von Zeiskam aus nur ca. 15 km.
Weitere Informationen über unsere Region erhalten Sie bei der Tourismusinfo der Verbandsgemeinde Bellheim, der Tourismusinfo des Landkreises Germersheim sowie beim Verein Südliche Weinstraße e.V.
Hotel-Restaurant
Zeiskamer Mühle
67378 Zeiskam
Tel. 06347/97400
www.zeiskamermuehle.de
Hotel-Restaurant
Bellheimer Braustübel
Hauptstr. 78
76756 Bellheim
Tel. 07272/75500 und 74011
Hotel-Restaurant
Lindners Hotel
Postgrabenstr. 52-54
76756 Bellheim
Tel. 07272/972060
www.lindner-hotel.de
Das Zäskämer Zwewwlfescht ist ein uriges Pfälzer Volksfest mit internationaler Kunst- und Kunsthandwerkerausstellung und einem großen deutsch-französischen Bauernmarkt. Dieses Fest findet jeweils am 1. Wochenende im August auf dem Festplatz vor unserem Sängerheim statt.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Die Speisekarte vom Zwewwlfescht finden Sie hier.
Die Anfahrt nach Zeiskam für Autofahrer finden Sie hier.
Wie Sie mit dem Fahrrad bequem
nach Zeiskam kommen erfahren Sie hier.
Wenn Sie Pfälzer Gemütlichkeit und Gastfreundschaft schätzen, bzw. kennen lernen wollen, Sie einen weiten Anfahrtsweg haben und ein Wochenende in der Südpfalz verbringen wollen, geben wir Ihnen nachfolgend einige Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis von 5 km bekannt:
Freitag: |
Beginn um 18 Uhr |
|
19 Uhr: offizielle Eröffnung mit Vernissage der Kunstausstellung |
Samstag: |
Beginn um 17 Uhr |
Sonntag: |
Beginn um 10 Uhr |
|
11 - 18 Uhr: deutsch-französischer Bauernmarkt |
|
|
|
|
Dieses bis weit über die Grenzen der Südpfalz hinaus bekannte Volksfest verdankt seine große Beliebtheit den nach "Großmutters Art" frisch zubereiteten Pfälzer Spezialitäten, wie Dampfnudle mit Wei- oder Vanillesoß, Gequellte mit Lewwer- un Grieweworscht, Handkees un Weiße Kees, Pälzer Zwewwl- supp, Zwewwlsteak oder Schnitzel mit Geelriewe un Erbse, mit denen im Zwiebeldorf Zeiskam die Gäste auf dem liebevoll herge- richteten Festplatz verwöhnt werden.
Seit dem ersten Zwewwlfescht haben wir eine Ausstellung mit österreichischen und pfälzischen Künstlern, Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern angegliedert. Von Anfang an hat diese Ausstellung das Zwewwlfescht wesentlich geprägt. Das Wagnis, Kunst mit einem Volksfest zu verbinden, ist bis heute voll gelungen und hat schon viele Nachahmer in unserer Region gefunden.
Seit dem Jubiläumsjahr 2005 findet im Rahmen des Zwewwlfeschts auch ein deutsch-französischer Bauernmarkt statt, bei dem Produzenten aus der Region und dem Elsass eigen produzierte Produkte von höchster Qualität anbieten.
Leider muss das Zwewwlfescht 2020 entfallen.
Wir freuen uns auf das 40. Zäskämer Zwewwlfescht 2021